Posts

Schwanger und verletzt

Bild
“Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.” Konfuzius Wo ist der Finger? Ein sonniger Nachmittag, mildes Herbstwetter, die Bäume schmücken sich mit wunderschönen roten und gelben Blättern.Die Leitstelle der Feuerwehr schickt uns den nächsten Alarm: Gasexplosion in einer Werkstatt. Die Einsatzkräfte rücken an. Die Einsatzstelle ist gesichert. Wir haben einen Verletzten: Er ist beim Öffnen einer Gasflasche verunglückt. Er sitzt am Boden und stöhnt. Verletzungsmuster: Ein Finger der rechten Hand ist amputiert. Viele Menschen rennen um den Verletzten herum: Alle suchen nach seinem amputierten Finger, rennen umher, um einen Plastikbeutel mit Eiswürfeln zu holen, in dem der Finger aufbewahrt werden soll. Telefonieren, um die beste Klinik mit exzellenter Handchirurgie zu finden. Life for limb Stopp, stopp! Der Patient liegt mindestens 5 Meter von der Gasflasche entfernt. Er wurde durch die Luft geschleudert, prallte mit dem...

Lieber das Kind beim Namen nennen und damit die Fehler vermeiden.

Bild
Wie heißt du, Baby?  Ich bin seit über 25 Jahren mit einem sehr guten Informatiker verheiratet. Dadurch habe ich einiges über die Welt der Computer und der Programmierung gelernt. Es gibt viele Parallelen zwischen der Welt der Computer und Netzwerke, der Welt der Programmiersprachen und der Welt der Menschen, unserer Netzwerke und Sprachen. Wenn ein Programmierer einen Code schreibt, bewirkt jede Zeile Code eine bestimmte Veränderung in dem, was der Computer tut.  Ähnlich ist es beim Menschen, wo bestimmte Wörter oder Begriffe bestimmte Reaktionen und Handlungen hervorrufen. Diese Handlungen sind das Ergebnis eines bestimmten Trainings oder einer sozialen Prägung, die wir als Menschen im Laufe unseres Lebens erhalten.  Ein banales Beispiel: Mein Kugelschreiber liegt auf dem Boden. Ein Kollege hebt ihn auf und gibt ihn mir. Ich lächle ihn an und sage „Danke“ . Er lächelt zurück und sagt "Gerne" - eine normale soziale Interaktion. Und läuft „glatt“, wie ein Code-Programm ...

Wurde ein Anästhesist gerufen?

Bild
Es war ein sonniger Nachmittag in Berlin. Ich hatte einen hektischen Frühdienst im Kreißsaal hinter mir. Es war 15 Uhr, ich hatte mir einen PC im Hebammenbüro erkämpft, wo ich gemütlich sitzend meine Dokumentation beenden konnte. Um mich herum spielte sich das normale Kreißsaalleben ab: Hebammen kamen und gingen, jemand trank Kaffee, der Spätdienst kam langsam zur Arbeit. Ich saß eigentlich in der Mitte des Kreißsaals, jeder konnte mich gut sehen. Irgendwie mit meinem sechsten Sinn spüre ich, dass etwas passiert. Am Rand meines Blickfeldes, das eigentlich auf den Bildschirm meines Computers gerichtet ist, sehe ich, dass jemand durch den Flur rennt. Ich drehe mich um und frage in den Raum hinein: “Passiert etwas?” Jemand antwortet: "Eine Patientin blutet". Und dann höre ich einen Schrei: “Wo ist Nadia?”, “Holt schnell einen Anästhesisten!" Ich gehe schnell ins Gebärzimmer um die Ecke. Auf dem Weg schnappe ich mir ein BGA-Röhrchen, das auf dem Esstisch liegt. Man kennt die...

Wer ist auf deinem Team, Kreißsaal?

Bild
Als ich schon einige Jahre Anästhesie in unserem Kreißsaal geleitet habe und dann selbst mit meinem 6. Kind schwanger war, habe ich gedacht: "Ich gehe zu Infoabenden für werdende Eltern in einige Geburtskliniken in meiner Stadt." So einfach umzuschauen, wie es die anderen machen. Habt ihr auch Infoabende? Einmal im Monat gibt es einen Infoabend für werdende Eltern in unserer Geburtsklinik. Jeder darf kommen. Dort stellt sich das Team vor, erklärt, wie die Anmeldung funktioniert, wie die Abläufe sind, wie die Schichten besetzt sind und beantwortet Fragen. Ich habe festgestellt, dass das Team bei solchen Veranstaltungen unterschiedlich vertreten ist. Immer waren eine Hebamme und ein Gynäkologe dabei, meistens der Chefarzt (Wie häufig kommt ein Chefarzt zum einen Geburt im Kreißsaal?) Manchmal war auch ein Kinderarzt im Team dabei. Und nur ganz selten war an diesen Infoabenden ein Anästhesist dabei. Ist die Anästhesie wirklich so oft im Kreißsaal tätig? Es gibt wissenschaftlich...

Hat ihr Anästhesist Platz im Kreißsaal?

Bild
Wenn Ihr Anästhesist im Kreißsaal sein eigenes Büro hat, mit Tisch, Stuhl, Computer und 2 Stühlen für die Patientin und ihren Partner - dann braucht ihr meinen Blog-Artikel gar nicht mehr zu lesen. Klopft euch auf die Schulter. Bei euch läuft alles perfekt. Wir haben knapp 2500 Geburten pro Jahr. Dabei haben wir im Jahr 2023 knapp 900 Sectionen anästhesiologisch betreut, 950 PDK’s gelegt, dazu noch einige Patientinnen zur Vakuumextraktion und postnatale Eingriffe (ca. 200) begleitet. Und alle diese Patientinnen auch prämediziert. Dazu kamen natürlich noch viele weitere Patientinnen mit “prophylaktischer” PDK-Aufklärung und die Beratung von Schwangeren mit komplexen Gerinnungsstörungen. Wo haben wir all diese Gespräche geführt? Als ich vor 14 Jahren als junge Assistenzärztin in unseren Kreißsaal kam, hatten die Hebammen ein winziges Büro mit 4 PC-Arbeitsplätzen. In diesem Raum wurde dokumentiert, telefoniert, Übergabe gemacht, gegessen, Kaffee getrunken, ge...